Auch wenn im deutschen Bildungssystem schon viele fortschrittliche Elemente erkämpft wurden, ist es immer noch ungerecht. Die Coronakrise hat das ganze noch verdeutlicht. Bildung und ins besondere Digitalisierung ist in der Politik anscheinend immer noch nicht wichtig genug, denn es werden Milliarden für Großkonzerne, wie z.B. Lufthansa ausgegeben, aber seit einem Jahr immer noch nicht genug für die Infrastruktur an Schulen getan. Auch der Leistungsdruck bleibt gleich. Wir müssen weiter Klassenarbeiten und Klausuren schreibenüber Themen, die wir uns alleine unter den verschiedensten Voraussetzungen erarbeiten müssen. Mit Chancengleichheit hat das ganze recht wenig zu tun.
– Massive Investitionen in das Bildungssystem (auch nach Corona): mehr Lehrer:innen, kleinere Klassen – Einsatz von Luftreinigungsanlagen in allen Klassenräumen – Soziale, finanzielle und psychische Unterstützung füralle Schüler:innen – Kostenfreie digitale Ausstattung – Kostenfreie Nachhilfe – Sichere Lernräume für Schüler:innen, die zu Hause nicht lernen können – Garantierte Übernahme von Auszubildenden – Flächendeckende Rückkehr zum Abschluss nach 13 Jahren – Bundesweite Durchschnittsabschlüsse – Bessere Hygienekonzepte Und das alles in einem Schulsystem, in dem wir mitentscheiden können!